Kessel

Kessel
Kẹs·sel der; -s, -; 1 ein Metallgefäß (mit Deckel, Henkel und einer Öffnung zum Gießen), in dem man Wasser heiß macht <den Kessel aufsetzen, vom Herd nehmen>
|| -K: Kaffeekessel, Teekessel; Wasserkessel
2 veraltend; ein Gefäß meist aus Kupfer, in dem man über dem offenen Feuer Wasser heiß macht oder Suppen usw kocht
3 ein sehr großer (geschlossener) Behälter aus Metall für Gase oder Flüssigkeiten: Der Heizer schürt das Feuer unter dem Kessel der Lokomotive
|| -K: Dampfkessel, Druckkessel, Heizkessel; Gaskessel
4 ein tiefes Tal, das auf allen Seiten von Bergen umgeben ist <eine Stadt, ein Dorf liegt in einem Kessel>
|| -K: Talkessel
5 ein Gebiet, das feindliche Soldaten eingeschlossen haben <aus einem Kessel ausbrechen>
6 eine Art Kreis, den die Jäger (beim Kesseltreiben) bilden und in den sie das Wild treiben
|| ⇒einkesseln

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kessel — is the name of a number of towns in the Netherlands, Belgium and Germany: * Kessel, Belgium * Kessel (Limburg), in the Netherlands * Kessel (North Brabant), in the Netherlands * Kessel (Nordrhein Westfalen), in GermanyKessel may also refer to: *… …   Wikipedia

  • Kessel-Lo — Kessel Lo …   Deutsch Wikipedia

  • Kessel — steht für: Kochkessel, ein Küchengerät, siehe dort auch Wortherkunft Dampfkessel, ein Druckbehälter Heizkessel, eine Vorrichtung zum Erhitzen meist von Wasser eine allseitig umschlossene Geländeform, siehe Gelände #Grundlegende Formen der Fläche… …   Deutsch Wikipedia

  • KESSEL (J.) — KESSEL JOSEPH (1898 1979) Fils d’émigrés russes d’origine juive, Joseph Kessel est né à Clara, en Argentine. Son père avait fui les persécutions antisémites et était venu faire des études de médecine en France avant de s’embarquer pour… …   Encyclopédie Universelle

  • Kessel-lo —   Kessel Lo …   Wikipédia en Français

  • Kessel-Lo — Kessel Lo …   Wikipédia en Français

  • Kessel — Kessel: Mhd. kez̧z̧el, ahd. kez̧z̧il, got. (nur Genitiv Plural) katilē, aengl. cietel, aisl. ketill gehen auf gemeingerm. *katila »Kessel« zurück, das in alter Zeit aus lat. catinus »Tiegel, Schale, Wasserbehälter an der Feuerspritze« (bzw. aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kessel — Sm std. (8. Jh.), mhd. kezzel, ahd. kezzil, as. ketil Entlehnung. Führen mit gt. katil , anord. ketill, ae. cytel, afr. zetel auf g. * katila m. Kessel , das früh aus l. catīllus, Diminutiv zu catīnus Schüssel , entlehnt ist. Partikelableitung:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kessel — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Carol trägt einen Kessel …   Deutsch Wörterbuch

  • Kessel [1] — Kessel, 1) geräumiges u. tiefes, meist rundes Gefäß, mit gewölbtem Boden, von Metall, gewöhnlich ohne Füße, von verschiedener Größe u. zu verschiedenem Gebrauche, daher Blei , Brau , Fisch , Färbe , Schwenk , Weihkessel, Windkessel etc.; die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kessel [2] — Kessel, 1) Theodor van K., geb. in Holland 1620, Kupferstecher. 2) Johann van, geb. 1626 in Antwerpen; Schüler David Terniers, Vögel , Insecten , Blumen u. Pflanzenzenmaler. 3) Johann, Sohn des Vorigen, geb. 1644 in Antwerpen; malte seit 1680… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”